In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Paul von Bitrefill – einem Anbieter, mit dem man ganz unkompliziert mit Bitcoin im Alltag bezahlen kann. Wir schauen uns an, wie der Kaufprozess bei Bitrefill funktioniert, was man dort alles kaufen kann und für wen das Ganze eigentlich gedacht ist. Außerdem diskutieren wir die spannende Frage: Ist Bitcoin nun eher Wertspeicher oder Tauschmittel? Und wie lässt sich das klassische Henne-Ei-Problem lösen – müssen zuerst die Händler Bitcoin akzeptieren oder die Nutzer damit zahlen wollen? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Bitrefill und was das alles für die Alltagstauglichkeit von Bitcoin bedeutet.
🔗 LINKS ZUR FOLGE
Unsere Folge 132 mit Jan-Paul
Link zu Bitrefill (Mit unserem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5 USD in Bitcoin, sobald ihr 200 USD bei Bitrefill ausgegeben habt.)
Link zum Nodesignal Podcast
Link zu unserer Community
Link zur Musik am Anfang
📋 TIMESTAMPS
(00:00:00) Einleitung
(00:07:49) Wie läuft der Kaufprozess bei Bitrefill?
(00:17:28) Was kann bei Bitrefill gekauft werden?
(00:27:44) Wer ist die Zielgruppe von Bitrefill?
(00:32:28) Tauschmittel vs Wertspeicher
(00:43:35) Henne-Ei-Problem: Käufer oder Verkäufer - wer muss anfangen?
(00:49:59) Zukunft von Bitrefill?
[00:00:00] Bitrefill ist halt eine Möglichkeit, dass du halt relativ einfach von zu Hause aus einfach mal ausprobieren kannst, okay, was kann ich denn jetzt mit Bitcoin tatsächlich bezahlen? Und das ist halt genau, glaube ich, unsere Rolle, die wir dann spielen. Wir bauen quasi eine Brücke zwischen der Bitcoin-Welt und der realen Welt, wo noch mit Fiat-Geld bezahlt wird.
[00:00:25] Hallo Jan-Paul, herzlich willkommen bei uns Podcast. Es freut mich riesig, dass du ja wieder bei uns bist. Ja, Jonas, vielen, vielen Dank für die Einladung. Ich freue mich auch, ein zweites Mal bei euch sein zu dürfen. Genau. Liebe Grüße von Manuel, leider terminlich heute verhindert, nächstes Mal wieder dabei. Und wie angesprochen, wir hatten ja schon mal das Vergnügen, ich habe nachgeguckt, vor drei Jahren, im November 2022 war das schon in El Salvador damals.
[00:00:48] Und da hatten wir ja vor Ort über den Gesellschaftsvertrag gesprochen. Auch eine sehr coole Folge, verlinken wir nochmal. Aber heute möchten wir mal ein bisschen mehr in die Praxis gehen wiederum. Denn wir möchten heute, beziehungsweise wir beide möchten heute über Bitrefill sprechen. Der eine oder andere hat das vielleicht schon mal gehört. Und da möchten wir reingucken, okay, was ist es überhaupt? Eine kleine Übersicht bringen. Was ist dieses Unternehmen? Was könnt ihr damit machen? Und was bedeutet das Ganze eben für Bitcoin? Insbesondere auch mit dem Thema Bitcoin auszugeben möglicherweise.
[00:01:15] Aber da kommen wir gleich dazu. Wie bei allen Gästen willst du vielleicht zwei, drei Wörter zu dir noch ganz kurz verlieren, für alle, die dich vielleicht noch nicht kennen sollten. Weil deine Stimme könnte man vielleicht schon kennen. Das kann durchaus sein. Also ich bin der Jan Paul und ich bin im Bitcoin Space durch den Node-Signal-Podcast ein wenig bekannt geworden. Wir haben einen kleinen Bitcoin-Podcast eher für Fortgeschrittene, würde ich mal sagen. Also wir besprechen schon eher technisch tiefergehende Themen.
[00:01:42] Natürlich auch gerne mal so politische oder philosophische Themen rund um Bitcoin. Genau, daher könnte man eventuell meine Stimme schon mal gehört haben. Den mache ich seit jetzt auch über drei Jahren schon gemeinsam mit weiteren Kollegen. Das sind Thorsten, Martin, Kalzo und der Chris natürlich. Den Chris, genau, den guten Bitcoin-Bibliothekar mag ich natürlich nicht vergessen. Genau, das ist das, was ich nebenher in meiner Freizeit tue.
[00:02:09] Und hauptberuflich bin ich jetzt seit einem halben Jahr bei Bitrefill. Und genau, das ist glaube ich der Grund, warum ich heute hier eingeladen bin, damit ich ein bisschen über Bitrefill erzähle. Natürlich und natürlich, weil wir uns auch so schön kennengelernt hatten. Wie gesagt, in El Salvador zu nahm waren wir jetzt zusammen, vor ein paar Wochen erst. Und da kamen wir auf das Gespräch, dass wir diese Folge auf jeden Fall machen sollten. Und den Node-Signal-Podcast verlinken wir auf jeden Fall auch sehr große Empfehlungen reinzuhören. Gerade wenn es um die Technik geht, da haben nämlich wir gar keine Ahnung davon und nicht so wirklich viel Ahnung davon.
[00:02:37] Das heißt, wer da tiefer einsteigen möchte, kann man auf jeden Fall sehr, sehr gut reinhören. Deswegen, lass uns einfach mal rein starten. Bitrefill könnte vielleicht mal schon jemand gehört haben oder auf Social Media gesehen haben. Willst du einfach mal einen ganz kurzen Überblick geben, was ist das überhaupt? Kann ich gerne versuchen. Also Bitrefill ist tatsächlich eines der älteren Unternehmen im Bitcoin-Space. Uns gibt es nämlich schon seit 2014. Das ist nicht sehr häufig, dass es Firmen schon so lange gibt.
[00:03:03] Wir sind ein Unternehmen, das von Sergej Kotliar in 2014 gegründet wurde. Der ist auch heute noch unser CEO und wir sitzen in Schweden. Das ist quasi unser Hauptsitz. Aber wir sind weltweit verteilt. Also unsere Mitarbeiter sitzen wirklich über die ganze Welt verteilt. Von Asien über Europa, Afrika bis auch nach Amerika, Nord- und Südamerika. Was machen wir? Angefangen hat das Ganze, dass wir sogenannte Phone-Top-Ups verkauft haben.
[00:03:31] Also du hast ein Prepaid-Handy und möchtest jetzt weitere Minuten oder vielleicht Datenvolumen nachkaufen. Dann konntest du das bei Bitrefill tun. Und das Besondere war, dass du es halt mit Bitcoin bezahlen konntest. Das war so der erste Schritt, womit wir 2014 angefangen haben. Und sind danach so langsam auf den Markt für Geschenkkarten oder Gutscheinkarten vorgedrungen. Das kennt ihr sicherlich. An jeder Supermarktkasse gibt es die mittlerweile. Diese Amazon und Spotify und Zalando. Und ich weiß nicht, wie sie alle heißen. Diese ganzen Gutscheine, die es dort gibt.
[00:04:00] Die kann man auch bei Bitrefill kaufen. Aber eben halt in der digitalen Variante. Das heißt, du bekommst bei uns dann quasi den Gutschein digital ausgestellt. Genau, das ist unser Kerngeschäft, wo wir herkommen. Wir haben das noch ein bisschen weiter ausgebaut jetzt. Es gibt also auch neben diesen Phone-Top-Ups und Geschenkgutscheinen oder Gutscheinkarten gibt es auch noch weiteres Geschäft. Was vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, ist, dass wir seit längerem auch noch andere Kryptowährungen außer Bitcoin annehmen.
[00:04:28] Und ich glaube, damit ist Bitrefill eigentlich schon am besten zusammengefasst. Du kannst bei uns im Grunde mit Bitcoin oder Kryptowährungen Gutscheine kaufen oder Güter kaufen, die man halt digital erwerben kann. Das heißt also, wenn ich es für mich zusammenfassen würde, ich kann dann eben meine Bitcoin, wenn wir bei Bitcoin jetzt mal bleiben, wahrscheinlich zum Laufe der Folge bleiben wir bei Bitcoin, kann ich nehmen die Gutscheinkarte, Geschenkkarte, nehmen wir jetzt mal Zalando, Amazon und Co. kaufen und die dann eben online einlösen und damit wiederum meine Produkte kaufen.
[00:04:58] Ganz normal, so wie ich es auch kenne. Genau, genau. Also du hast es eigentlich schon, so ganz auf dem High-Level hast du es schon ganz richtig beschrieben. Ja, genau. Die Frage ist halt natürlich immer, welches Problem lösen wir eigentlich? Also warum braucht es ein Unternehmen wie Bitrefill, das halt diesen Service, diese Dienstleistung anbietet? Und ich glaube, es ist eigentlich gar nicht schwer, sich das zusammenzureimen. Es ist halt extrem schwierig, eigentlich auf einem Bitcoin-Standard zu leben, also auf Bitcoin zu leben. Das heißt, ich habe wirklich Bitcoin, das ist mein Geld und ich möchte damit mein Leben bestreiten.
[00:05:28] Das ist heutzutage gar nicht einfach. Es gibt halt sehr, sehr wenige Händler, die Bitcoin akzeptieren. Klar, wenn du Glück hast, wohnst du in so einer Circular Economy, irgendwo im Dschungel in Costa Rica und dann geht das vielleicht ein bisschen besser. Aber da, wo ich zum Beispiel wohne, da gibt es kein einziges Geschäft, das Bitcoin akzeptiert. Also ich könnte das gar nicht, also mit Bitcoin irgendwas einkaufen. Das ist eine. Das zweite ist, es ist auch für Neulinge nicht ganz einfach, mit Bitcoin umzugehen. Ich glaube, das kennt jeder von sich. Am Anfang ist es halt sehr, sehr fremd.
[00:05:59] Und Bitrefill ist halt eine Möglichkeit, dass du halt relativ einfach von zu Hause aus einfach mal ausprobieren kannst, okay, was kann ich denn jetzt mit Bitcoin tatsächlich bezahlen? Da ist Bitrefill auf jeden Fall etwas, was da sehr viel Sinn macht, um es mal auszutesten. Und das ist halt genau doch, glaube ich, unsere Rolle, die wir dann spielen. Wir bauen quasi eine Brücke zwischen der Bitcoin-Welt und der realen Welt, wo noch mit Fiat-Geld bezahlt wird. Ja. Und kannst du, ich weiß, es ist eine etwas detaillierte Frage, aber kannst du verraten, wie groß Bitrefill schon geworden ist?
[00:06:28] Ist es noch ein Start-up oder ist es schon wirklich ein festes Unternehmen? Also, wir haben mittlerweile 85 Mitarbeiter, ich sagte ja schon bereits weltweit. Also, ich habe in meiner ersten Woche, hatte ich Termine mit Kollegen irgendwie, erst in Italien, in Spanien, Portugal, dann mit der Kollegin aus Uruguay, dann mit dem Kollegen aus Südafrika und dann mit dem Kollegen, der an der Westküste der USA sitzt. Also, wir sind ein sehr weit aufgestelltes Unternehmen, was die geografische Verteilung angeht. Wir sind, eigentlich nach zehn Jahren ist man, glaube ich,
[00:06:58] nicht mehr so ein richtiges Start-up, aber bei uns hat sich eine gewisse Start-up-Kultur auf jeden Fall erhalten. Also, das merkt man schon sehr deutlich. Ich komme aus einem ganz anderen Umfeld, eher aus einem Corporate-Umfeld. Da habe ich quasi meine berufliche Ausbildung gemacht, wo alles sehr geordnet ist, sehr prozessorientiert ist. Und das ist bei Bitrefill noch etwas, ich will nicht sagen wilder, aber es sind halt sehr flache Hierarchien. Also, du kannst halt jederzeit den CEO ansprechen und sagen, hey, ich habe eine coole Idee, so wie wäre es denn damit? Oder, ach, ich habe mir das gehört.
[00:07:29] Genau, und die Dinge funktionieren halt sehr schnell und einfach. Da kommt einer mit einer guten Idee und dann wird das umgesetzt und dann ist es fertig und dann ist es raus in Produktion. Das hätte ich mir früher in meinem alten Arbeitswelt, wäre das so niemals gegangen. Ja, kann man sich auch als großen Vorteil vorstellen oder kann natürlich, je nachdem, wie man es einzieht, auch als Nachteil ansehen. Lass uns doch mal in die Praxis springen. Ich glaube, das ist ganz interessant, weil du gerade eben schon angesprochen hattest. Es gibt viele Menschen, die es einfach testen möchten. Jetzt gehe ich auf eure Webseite und denke mir, okay, der Jan Paul hat gerade gesagt,
[00:07:58] Amazon Gutschein zum Beispiel kennt jetzt fast jeder. Wie gehe ich dir da vor? Was sind die ersten Schritte, die ich dann tun muss, bis ich eben meine Geschenkkarte nachher bekomme? Also, im Grunde ist es super einfach. Es ist wie auf jeder anderen E-Commerce-Plattform, wie wir sie im Internet kennen. Du gehst auf unsere Webseite, bitrefill.com, du suchst dir dein Produkt aus, du packst es in den Warenkorb und dann kommt der Unterschied. Der Bezahlprozess ist halt nicht, dass du deine Kreditkarte hinterlegst oder eine Banküberweisung machst oder PayPal, sondern bei uns halt einfach mit Bitcoin bezahlen kannst
[00:08:27] und zwar unmittelbar. Genau, das ist eigentlich auch schon das Wesentliche zusammengefasst. Natürlich ist das sehr high level, wenn man dann in die Detail reingeht, in die einzelnen Produkte reingeht, dann wird es natürlich etwas anders, aber ich glaube, das ist das, was man am besten im Kopf behält. Es ist wie jede andere E-Commerce-Plattform, ob du es jetzt, keine Ahnung, bei Amazon halt, suchst du deine Produkte aus, die du brauchst, packst sie in den Warenkorb, bezahlst sie und bekommst sie zugeliefert. Genau das Gleiche machen wir auch.
[00:08:55] Und wenn man bis ins Detail geht, erste Frage natürlich bei Bitcoin ganz, ganz groß ist, muss ich mich registrieren mit meinen Daten oder das ist wirklich so, wie bei Amazon, muss ich mir meine Daten ja auch erstmal angeben. Das heißt, ich muss mich irgendwie, muss ich ausweisen, dieses klassische KYC-Thema, was wir immer so ansprechen bei Bitcoin. Ja, ist natürlich eine wichtige Frage und also das ist für uns auch nicht immer ganz einfach. Was wir im Grunde wollen, ist ja zu sein, so etwas wie der Kiosk um die Ecke. Wir wollen, dass du zu uns kommen kannst, du suchst das Produkt aus,
[00:09:25] das du haben möchtest, du bezahlst es und du gehst wieder. Wir müssen gar nichts über dich wissen. Das ist quasi unser, unser Antrieb. Aber natürlich schauen uns, gerade weil wir in diesem Bitcoin- und Krypto-Bereich unterwegs sind, schauen uns natürlich viele Staaten, Behörden, Polizei, die schauen uns natürlich auf die Finger. Das heißt, wir müssen da schon gucken, dass wir da eine Waage finden zwischen den ganzen Möglichkeiten. Das heißt, wir haben bestimmte Limits, innerhalb derer du ohne irgendwelche Daten
[00:09:55] bei uns einkaufen kannst. Das Einzige, was wir von dir brauchen, ist eine E-Mail-Adresse, aber diese E-Mail-Adresse wirklich nur, damit wir dir hinter dir das Produkt sicher zustellen können, dass wir einfach eine Möglichkeit haben, dich zu kontaktieren. Da kannst du irgendeine E-Mail-Adresse angeben. Da hast du dann die Möglichkeit, ich glaube, wenn ich es richtig, du kannst dann, glaube ich, bis zu 15 Käufe pro Tag, bis zu 500 US-Dollar pro Tag und 1000 US-Dollar im Monat kannst du ausgeben. Bei uns bei BitRefill. Das ist schon eine gehörige Menge. Wenn du mehr ausgeben möchtest,
[00:10:23] dann haben wir verschiedene Accounts. Es gibt so einen Basis-Account. Dann erhöht sich das Volumen auf bis zu 5000 US-Dollar pro Tag und 10.000 US-Dollar pro Monat. Und wer noch mehr braucht, der kann wirklich den vollen KYC-Prozess durchlaufen. Also dann mit Wohnnachweis und Einkommensnachweis, aber Wohnnachweis und solchen Sachen. Dann kannst du bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag und 50.000 US-Dollar im Monat ausgeben. Also wer das braucht, der muss halt bei uns dann tatsächlich
[00:10:52] so einen vollen KYC-Prozess durchlaufen. Aber wenn du ein einfacher Nutzer bist, der mal irgendwie einen Gutschein kaufen möchte, vielleicht mal einen Tankgutschein kaufen möchte, dann musst du uns nicht bei uns nicht registrieren und kein KYC-Verfahren durchlaufen. Ja, es ist aus meiner Sicht auch komplett verständlich, dass ihr das machen müsst, weil ansonsten würde es natürlich sofort danach schreien, Bitcoin umwandeln in Gutscheinkarten. Ich meine, das kennt man nicht nur bei Bitcoin, so Gutscheinkarten kenne ich von früher noch teilweise, dass das irgendwelche Betrüger teilweise genutzt hatten, um auch das Geld rüberzubringen.
[00:11:22] Also ist ja auch völlig legitim, dass es passiert. Du hattest gerade eben ganz kurz eine Nachfrage noch angesprochen wegen dem Thema Bitcoin-Zahlung. Ist es ein On-Chain? Ist es Lightning-Zahlung? Ist es beides? Es gibt tatsächlich beides. Also wenn du möchtest, kannst du bei uns Bitcoin-On-Chain und auch Lightning bezahlen. Das bieten wir dir bei jedem Checkout-Prozess oder Bezahlprozess bieten wir das vorher an. Dann gibt es eine Auswahl. Da kannst du dann sagen, ich möchte mit Bitcoin-On-Chain bezahlen, mit Lightning oder mit irgendeiner anderen Kryptowährung. Bei uns sind auch Stablecoins zum Beispiel sehr beliebt.
[00:11:53] Genau, da hast du dann freie Wahl, was du machen möchtest, was du nutzen möchtest. Ja, das kann ich sehr, sehr gut verstehen. Und wahrscheinlich jetzt auch die Nachfrage, weil wir uns ja einige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zuhören. Ist es irgendwo nicht verfügbar oder kann ich sagen, okay, europaweit kann das jeder nutzen? Also das kann weltweit jeder nutzen. Also es gibt fast kein Land auf dieser Welt, das wir nicht in irgendeiner Form bedienen. Natürlich gibt es Länder, da haben wir nicht so viele Produkte, weil halt das ganze Thema
[00:12:22] Gutscheinkarten überhaupt nicht verbreitet ist. Also weiß nicht, wenn du bei uns zum Beispiel auf die Webseite in den Bereich Afghanistan gehst, da bekommst du, ich glaube praktisch nur vielleicht diese E-SIMs, also Electronic SIMs oder diese Phone Top-Ups. Das ist halt das Produkt, das wir dort überhaupt verkaufen können. Ansonsten kannst du in Deutschland, Österreich, der Schweiz, kannst du völlig frei die Produkte nutzen und kaufen, die du haben möchtest. Ja, okay.
[00:12:52] Weil, und das war das Erste, als wir, glaube ich, mal das erste Mal drüber gesprochen haben, mit Bitrefill, hast du direkt erzählt gehabt, dass man auch andere Kryptowährungen nutzen kann. Und da gehen wahrscheinlich bei einem Bitcoin dann so ein bisschen die Alarmglocken an und sagen, hey, was, warum nimmt man andere Kryptowährungen an? Gibt es da eine Begründung dafür, zu sagen, okay, man könnte auch nur Bitcoin machen oder was sind da auch einfach ökonomisch-unternehmlichere Ideen dahinter? Also ja, wir haben uns, ich hatte es ja bereits am Anfang erzählt, wir haben mit Bitcoin gestartet.
[00:13:20] Wir sind halt ein Bitcoin-Unternehmen. Also unser CEO ist ein Bitcoiner, die Mitarbeiter, die schon lange dabei sind, sind Bitcoiner. Wir haben jetzt so nach und nach auch ein paar Mitarbeiter, die eher aus dem Kryptobereich kommen, weil wir halt Spezialisten suchen, die sich halt mit diesen Kryptozahlungen etwas besser auskennen, als wir das als interne Expertise haben. Da kommen schon mal Leute her. Wir haben jetzt aber auch den Fall, dass Leute zu uns in die Firma kommen, die vorher gar nichts mit Bitcoin und Krypto zu tun hatten. Also das kommt jetzt auch so langsam.
[00:13:51] Am Ende muss man sagen, also es ist natürlich ein Geschäft. Wir wollen ein Geschäftsmodell betreiben. Wir müssen natürlich auch Umsätze machen. Wir müssen unsere Mitarbeiter bezahlen. Also ich weiß nicht, was ich sagen soll. Also ich finde es, lasst uns doch lieber, also anstatt irgendwie zu fordern, dass ein Unternehmen nur ein Bitcoin-Unternehmen sein soll, lasst doch lieber die Kunden entscheiden, ob sie jetzt mit Bitcoin oder Ethereum oder Solana oder mit so einem Stablecoin, da gibt es ja auch eine Menge Auswahl,
[00:14:21] ob sie damit bezahlen möchten. Ich kann sagen, also wir behalten nicht viel von dem, was wir so an den Kryptos einnehmen für uns selber. Ja, klar, natürlich. Und am Ende, wenn es die Nachfrage gibt, wäre es natürlich aus eurer Sicht auch wiederum, naja, falsch ist vielleicht so ein hartes Wort, aber nicht ganz so, ja, ich kann es komplett verstehen, dass ihr das macht. Vielleicht eine Zwischenfrage, die mir gerade eingefallen ist, weil du gerade eben gemeint hattest, es ist jetzt ein Bitcoin-Unternehmen und du hattest vorher nicht in den Bereichen gearbeitet. Siehst du einen Unterschied, weil viele ja trotzdem nicht
[00:14:49] so als sich immer so einen Traum sehen, ich bin jetzt ein Bitcoin-Fanatiker, ich arbeite sogar in einem Bitcoin-Unternehmen. Kannst du es teilen? Also, ich kenne das natürlich, das höre ich immer wieder, auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dass da viele gerne im Bitcoin-Bereich arbeiten möchten. Ich kann jetzt, also das ist für mich das erste Mal, dass ich wirklich in einem Bitcoin-Unternehmen arbeite. Was ich dazu sagen kann, ist natürlich, auf der einen Seite haben wir natürlich diesen ganzen Aspekt von Bitcoin und Lightning
[00:15:19] als Zahlungsmittel, aber unser Kerngeschäft ist tatsächlich, die Produkte natürlich auch verfügbar zu machen, dass die Webseite einfach immer online ist, dass auch andere Zahlungsmöglichkeiten funktionieren. Da passiert halt sehr viel, was auch überhaupt nichts mit Bitcoin oder Krypto zu tun hat. Es ist halt einfach normales, wie baue ich ein Geschäft auf? Wie baue ich eine E-Commerce-Plattform, auf der ich Produkte, die die Kunden auch wirklich haben wollen, bereitstelle. Und das ist nicht anders als bei, also ich weiß, dass meine Schwester arbeitet auch im E-Commerce-Bereich,
[00:15:50] wenn wir uns untereinander austauschen, wir haben dieselben Themen im Grunde. Also was so fachlich von uns gefordert ist. Also insofern, ich will jetzt keine Illusionen zerstören, vielleicht gibt es auch Bitcoin-Jobs, die viel stärker auf Bitcoin fokussiert sind. Das will ich gar nicht bestreiten. Vielleicht, wenn man irgendwie an einem Bitcoin-Wallet oder bei einer Bitcoin-Exchange arbeitet, da ist das sicherlich deutlich fokussiert. Aber auch die werden Themen haben, die fast gar nichts rein mit diesem Bitcoin-Thema zu tun haben, sondern wirklich
[00:16:20] mit der Realwelt, muss man so sagen. Mit der Geschäftswelt. Also wie willst du ein Geschäft betreiben, wie willst du ein Produkt bereitstellen, herstellen? Darum dreht sich halt viel unserer Arbeit. Und bei mir kommt es jetzt dazu, ich habe es noch gar nicht gesagt, ich bin der Verantwortliche für die Qualitätssicherung. Das heißt, ich verantworte das ganze Software-Testing. Und das ist halt wirklich, also sich ein Testkonzept zu überlegen, Testfälle zu schreiben, Testpläne zu schreiben, die durchzuführen,
[00:16:50] das, also, im Kern unterscheidet sich das kaum von dem, was ich auch vorher schon gemacht habe. Natürlich hat es ab und zu mal so Besonderheiten, wenn es dann halt um den Zahlungsprozess mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen geht. Aber das ist auch nur ein Teil meiner größeren Gesamtaufgaben, die ich habe. Ja, das geht dir bei uns im Podcast sehr genauso. Ich meine, der Podcast an sich ist das eine, was man nach außen strahlt. Hinten dran sind natürlich auch andere Dinge. Ob du jetzt einen Podcast über Bitcoin machst oder übers Fahrradfahren, schlussendlich ist es genau das Gleiche, nur der Inhalt ist manchmal ein bisschen anders.
[00:17:20] Und dieses, wie du gerade schön gesagt hast, die Themen aus der realen Welt in Anführungszeichen, die bleiben ja trotzdem. Und so kann man es bei dir sehr, sehr gut vorstellen. Jetzt hatten wir gerade eben ganz kurz angesprochen, dass man eben bei euch jetzt diese Gutscheine beziehungsweise Produkte kaufen kann. Kannst du nochmal darauf eingehen, was genau das ist? Also wie kann ich das vorstellen? Ist es wirklich nur die großen Amazon und Co oder geht es auch ins Kleine rein? Also was kann ich mir darunter vorstellen, wenn ich auf die Webseite gehe? Werbung Wir freuen uns,
[00:17:49] dass unser langjähriger Partner Bitbox auch diese Folge unterstützt. Wie wir euch bereits seit unserer ersten Folge immer wieder sagen. Bitte macht euch Gedanken um die langfristige Aufbewahrung eurer Bitcoin. Diesbezüglich können wir euch die Hardware Wallet Bitbox 02 wärmstens empfehlen. Dank der einfachen Bedienung, dem hohen Fokus auf Sicherheit und dem hilfreichen Support bei euren Fragen ist die Bitbox 02 für uns ein super Hardware Wallet. Mit unserem Rabattcode BTC verstehen
[00:18:18] erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox 02 in der Bitcoin-Only-Edition und unterstützt darüber hinaus gleichzeitig unsere Arbeit im Podcast, ohne dass euch dadurch Mehrkosten entstehen. Weitere Informationen zur Bitbox und zu unserem Rabattcode findet ihr in der Episodenbeschreibung. Werbung Ende kommt immer darauf an, in welchem Land du bist. Wir haben unseren Shop immer nach Ländern aufgebaut. Das heißt, wenn jetzt ein Nutzer aus Deutschland offensichtlich
[00:18:48] anhand der IP-Adresse von uns erkannt zu uns auf die Webseite kommt, dann zeigen wir ihm unseren deutschen Shop. Das heißt, wir zeigen ihm Produkte, die er auch in Deutschland verwenden kann. Es macht nämlich zum Beispiel keinen Sinn, wenn wir das Amazon-Beispiel aufgreifen, den Amazon Japan-Gutschein, den wirst du im Amazon-Deutschland-Geschäft nicht einlösen können. Also insofern macht es für uns Sinn, das so aufzuteilen. Also wir haben, ich glaube, allein im deutschen Shop haben wir über 350 Produkte im Angebot. Also nur damit man
[00:19:17] so die Größenordnung hat. Das sind natürlich die großen Player, wie sie alle kennen. Das ist Ikea, Zalando, Amazon, Mediamarkt, Otto und so weiter. Und daneben gibt es auch immer mal wieder etwas kleinere Dinge, die man vielleicht nicht kennt. Wir haben zum Beispiel irgendwie einen Sneaker-Laden. Da kannst du einen Gutschein bei uns kaufen. Also es kann auch sehr speziell werden. Das ist der ganze Bereich Gutscheine und Geschenkkarten. Dann hatte ich ja gesagt, wir haben angefangen mit diesen Phone-Top-Ups, also Prepaid-Handys wieder aufladen, Datenvolumen kaufen,
[00:19:47] Minuten kaufen. Wir haben einen eigenen Bereich für das Thema eSIMs, also Datenvolumen, wenn du ins Ausland fahren möchtest zum Beispiel. Das ist ein Angebot, das ich zum Beispiel sehr, sehr gerne nutze. Also als wir zum Beispiel nach Surinam gefahren sind gemeinsam, habe ich mir vorher eben bei Bitrefill eine eSIM für Surinam gekauft, die auf meinem Handy installiert und hatte sofort, als ich in Surinam landete, hatte ich halt sofort Internet auf meinem Mobiltelefon. Habe ich was vergessen? Achso, ja genau. Und dann haben wir
[00:20:17] für alles andere, also falls du irgendwie dann immer noch das Bedürfnis hast, Bitcoin auszugeben, haben wir seit noch nicht so langer Zeit, haben wir jetzt die Bitrefill-Visa-Karte. Das ist eine Debit-Karte. Die kannst du mit Bitcoin aufladen und dann überall, wo Visa akzeptiert wird, damit bezahlen. Das ist so ein weiteres Produkt, das wir im Angebot haben. Ah krass. Das heißt, ich kann da wirklich dann wie so eine Debit-Karte das Ganze aufladen, nur eben auch in diesem Fall mit Bitcoin und kann dann wirklich in jeglichen Supermarkt,
[00:20:47] den ich um die Ecke habe, im Restaurant, wo ich Visa akzeptiert wird, das Ganze nutzen und damit bezahlen. Genau, genau. Das ist genau das, was wir hier anbieten. Das ist ja schon, also das gibt es, also nicht nur bei uns exklusiv, aber die haben das auch im Angebot und in meinen Augen ist das ein wirklich gutes Produkt für Leute, die halt sagen, okay, ich lebe schon so auf einer Art Bitcoin-Standard. Ich muss halt schauen, dass ich, ich habe nicht so viel Fiat, nicht so viel Euros, die ich ausgeben kann oder möchte. Dann ist das ein super Produkt, um halt,
[00:21:18] also wirklich ganz alltägliche Dinge wie mal den Restaurantbesuch auch mal zu bezahlen. Ja, klar. Und bei den Geschenkkarten, ich meine, die meisten kennen das von uns ja, du kriegst ja dann wahrscheinlich einen Code, wie du gerade eben gesagt hast und den löse ich ganz normal ein, so wie ich den Code auch bekomme, wenn ich hier um die Ecke in den Kiosk beziehungsweise in den Surmarkt gehe und das dort auch kaufe oder muss ich irgendwas anderes beachten. Das kommt immer sehr auf das Produkt an, also machen wir mal ein, zwei Beispiele. Also Amazon ist halt im Grunde, du kaufst dir einen Amazon-Gutschein bei uns, bekommst dann diesen Gutschein-Code
[00:21:48] und den kannst du dann in diesem Bezahlprozess von Amazon unter den Zahlungsmitteln kannst du dir, da gibt es eine Option, Gutscheinkarte eingeben, da gibst du einfach nur diesen Code ein und dann wird der Wert des Gutscheins dir gutgeschrieben, deinem Guthaben gutgeschrieben. Also das ist so, so wie du es beschrieben hast, das ist so das einfache klassische Produkt. Was ich dann noch zum Beispiel ganz gerne nutze, wir haben auch Gutscheine, die man im Retail-Bereich einsetzen kann, das heißt also wirklich im Geschäft benutzen kann.
[00:22:18] Ich benutze zum Beispiel ganz gerne den Rewe-Gutschein, das heißt, ich kann bei mir hier in meinen lokalen Rewe gehen, der hat diese schönen Handscanner, mit denen man die Produkte vorher einscannen kann, dann laufe ich halt durch den Rewe, mache meinen Einkauf und am Ende gucke ich auf den Handscanner, okay, das sind jetzt 100 Euro, kaufe mir eben schnell die Gutscheinkarte für 100 Euro bei Bitrefill, gehe an die Self-Checkout-Kasse und scanne da den Gutschein ein und bin fertig. Also es kommt immer sehr darauf an, was das Einzelprodukt ist. eSIMs ist nochmal eine ganz eigene Geschichte, das musst du auf deinem Handy
[00:22:47] installieren, natürlich geben wir da eine Hilfestellung, also Installationsanleitung geben wir dir mit, um es möglichst flüssig für dich zu machen. Was ich auf jeden Fall jedem raten kann, ist, wenn ihr euch bei uns auf der Webseite umschaut und für ein Produkt interessiert, schaut auf jeden Fall mal rein, wir haben bei fast jedem Produkt, eigentlich bei jedem Produkt eine Anleitung stehen, wie dieses Produkt eingelöst werden kann. Da sind manchmal sehr sinnvolle Hinweise drin, weil es nicht immer ganz einfach ist oder es ist nicht immer leicht zu finden, wo kann ich denn jetzt
[00:23:17] bei Zalando meinen Gutschein einlösen oder bei Airbnb oder bei Lieferando. Also da versuchen wir halt als Teil unseres Produktes diese Anleitung mitzuliefern, wie kannst du jetzt den Gutschein tatsächlich einlösen. Ja, okay. Du hast mir gerade die eine Frage fast vorweggenommen, wie lange dauert es denn, bis der Gutschein da ist? Weil du, ich tippe jetzt mal, dass es in Sekundenstelle da ist, weil sonst würdest du es im Rewe nicht machen, sonst würdest du da zehn Minuten sitzen und denken, kann ich sagen. Ja, genau. Nee, tatsächlich sind die meisten Produkte
[00:23:47] eigentlich unmittelbar zur Verfügung. Also, wenn ein Produkt nicht da ist, dann kannst du es auch bei uns nicht kaufen. Dann sind die bei uns out of stock, also nicht auf Lager. Das wird dir dann angezeigt. Dann kannst du die auch gar nicht erst irgendwie den Kaufprozess gar nicht erst anstoßen. Wenn wir das Produkt zur Verfügung haben, dann geht es wirklich schnell. Du packst das Ding in deinen Warenkorb, gehst in den Bezahlprozess, zahlst es am besten schnell mit Lightning. Da hast du innerhalb von wenigen Sekunden, wirklich wenigen Sekunden hast du dann das Produkt, das du benötigst.
[00:24:17] Jetzt hätte ich fast gesagt, in der Hand, wahrscheinlich auf dem Handy, den Gutscheincode auf dem Handy. Ja, weil physisch wird wahrscheinlich nichts mehr verschickt, kann ich mir jetzt vorstellen. Wenn sich jetzt einer denkt, okay, der Jan Paul schickt mir doch bestimmt auch den Gutschein per Post nach Hause. Es gibt tatsächlich ein paar Produkte, wie zum Beispiel die BitRefill Visa-Karte natürlich, die haben wir als virtuelle Karte, aber auch als physische Karte und es gibt so ein paar wenige Produkte. Ich glaube, in den USA kannst du so prepaid Visa-Kreditkarten kaufen, die werden dann auch zu dir nach Hause geschickt.
[00:24:46] Aber das ist wirklich eine Ausnahme. In der Regel sind das tatsächlich die digitale Produkte, die wir verkaufen. Klar, es macht dir auch ziemlich schlussendlich. Es ist ja einfach nur ein Code, wie du gerade eben gesagt hast, die ich irgendwo einlöse und da würde es ja auch keinen Sinn machen, wenn du das Ganze nochmal verlängerst mit einem physischen Produkt. Eine Frage dazu noch, wenn ich jetzt beispielsweise, du hast gerade angesprochen, den 100 Euro Rewe-Gutschein kaufe, entstehen für mich weitere Kosten oder sind es wirklich nur diese 100 Euro? Weil dann wäre für mich ja die Frage, wie verdient BitRefill eigentlich Geld?
[00:25:15] Also ganz klassisch, wir kaufen natürlich in der Regel die Gutscheine günstiger aus, günstiger ein als der Verkaufswert, der draufsteht. Also ich kann jetzt hier nicht über konkrete Zahlen sprechen, ist hoffentlich verständlich, aber wenn in der Regel, wenn du einen 100 Euro Amazon-Gutschein bei uns kaufst, dann ist der Einkaufspreis für uns ein bisschen niedriger. Man darf sich aber bitte nicht vorstellen, dass wir da Margen von 50 oder 60 Prozent haben. Die Margen sind deutlich, deutlich kleiner. So viel kann ich, glaube ich, hier verraten. Es gibt leider auch ein paar Produkte,
[00:25:44] die können wir nicht so günstig einkaufen. Also da kann es schon mal passieren, dass unsere internen Preisregeln dafür sorgen, dass der Preis etwas drüber liegt. Also dann kaufst du den 100 Euro Rewe-Gutschein für 100 Euro und 70 Cent. Das ist so ein bisschen der Preis, der ab und zu mitkommt. Aber das ist wirklich, das ist nicht der Regelfall. Meistens sind wir, also bekommst du genau den, wir sagen, das ist halt der Face Value. Ich weiß nicht, was der deutsche Begriff ist. Also der, der, ja,
[00:26:14] ich kenne es von den Tickets. Ja. Genau, also du bekommst den Wert, der auf dem Gutschein draufsteht, den musst du auch bezahlen. Also wenn 100 Euro draufsteht, dann zahlst du auch 100 Euro oder wenn 50 Euro draufstehen, dann zahlst du 50 Euro. Genau. Aber natürlich haben wir auch ab und zu mal Sonderangebote. Also lohnt sich immer, bei uns mal reinzuschauen. Manchmal sind Produkte reduziert. Was wir sehr häufig haben, sind so Cashback-Programme. Das heißt, du zahlst zwar 100 Prozent des Betrages, aber bekommst dann zum Beispiel 5 Prozent als Cashback in Satoshis
[00:26:43] auf dein Bitrefill-Konto gutgeschrieben. So kannst du quasi so ein paar, ein bisschen was zurückbekommen. Also kriegst die Gutscheine im Grunde ein bisschen günstiger. Ja, das heißt, es ist wieder ein Anreiz zu sagen, ich kaufe häufiger bei Refill ein, weil ich schlussendlich das wieder später beim nächsten Kauf wieder einsetzen kann und dadurch etwas spare dann schlussendlich. Genau, genau. Aber das ist, das ist halt der Versuch, das machen aber alle. Du möchtest ja deinen Kunden an dich binden und da gibt es halt verschiedene Möglichkeiten. Natürlich,
[00:27:12] du kannst es durch viel Werbung und durch irgendwie das beste Produkt auf dem Markt machen. Aber natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel so Cashback-Programme, um die Kunden halt möglichst wieder zurückzuholen zu dir. Das ist ja das, was du am Ende erreichen möchtest, dass der Kunde wiederkehrt und wieder dein Produkt benutzt. Macht bei euch natürlich auch Sinn, weil das sind ja alles Ausgaben, die ich tagtäglich mache. Also Supermarkt einkaufen, theoretisch online einkaufen, das sind ja Dinge, die ich nicht nur einmal tätige, sondern theoretisch regelmäßig, wöchentlich teilweise und da passt es natürlich
[00:27:42] auch sehr, sehr gut dazu. Was würdest du sagen, wenn du es ein bisschen ausarbeiten kannst, wer ist denn die Zielgruppe dahinter jetzt? Also du hast gerade eben schon mal ein bisschen angesprochen gehabt, die Personen, die es vielleicht nutzen, also die es einfach mal testen wollen. Du hattest angesprochen, die Personen, die vielleicht einen größeren Bestand an Bitcoin beziehungsweise anderen Kryptowährungen haben, die es aber nicht irgendwie umwandeln möchten in Euro. Sind das die zwei Größten oder gibt es noch jemand? Also genau, ich würde sagen, ich würde es jetzt in drei Gruppen einteilen.
[00:28:11] Zum einen sind das die Neujährigen, also die, die einmal einfach mal testen wollen. Die haben vielleicht schon mal von uns gehört, die kommen mal vorbei und kaufen dann halt mal irgendwie für 10 Euro einen Gutschein oder für 20 Euro einen Gutschein. Dann ist ein zweiter Teil sind wirklich die, die Bitcoin wirklich als Zahnungsmittel verwenden wollen. Also die auch das Ansinnen haben, die, also keine Ahnung, die eigentlich nicht mehr versuchen, Geld in Euros zu halten, sondern tatsächlich in Bitcoin rüberzubringen. Und die brauchen halt eine Möglichkeit,
[00:28:40] um halt bestimmte Ausgaben zu bestreiten. Und da ist natürlich BitRefill ein super Angebot. Du kannst halt bei uns halt zum Beispiel in den Lebensmittel, Kinokarten, Kleidung, was auch immer, kannst, also du kannst dich schon sehr, sehr gut über Wasser halten, wenn du bei BitRefill einfach mit Gutschein bezahlst. Was wir auch noch beobachten, das ist so die dritte Gruppe, es gibt halt in Zeiten von steigenden Kryptopreisen oder steigenden von Bitcoin-Preisen, also in sogenannten Bullenmärkten, dann steigt auch bei uns das Umsatzvolumen halt sehr,
[00:29:10] sehr stark an. Ich glaube, das ist auch ganz gut zu erklären, weil es für viele Nutzer eine einfache Möglichkeit ist, um ihre Krypto- oder Bitcoin-Gewinne zu realisieren. Denn, ich meine, du kannst natürlich hingehen und sagen, okay, jetzt habe ich hier mit Bitcoin habe ich jetzt ein bisschen Gewinn gemacht, das möchte ich jetzt auskassieren, weil ich mir, also dann kannst du quasi, du hast jetzt Bitcoin auf der Börse, dann musst du es umwandeln in Euro, dann zahlst du es dir aus auf deine Bank, dann musst du dann zum, weiß nicht, Mediamarkt gehen
[00:29:38] und dann die Nintendo Switch, die du dir schon immer gewünscht hast, die du jetzt endlich mit deinem Bitcoin-Gewinn dir leisten kannst, da kaufen. Wir bieten halt an, dass du halt direkt diese Kryptos nimmst, kaufst damit bei uns den Mediamarkt-Gutschein und bestellst dir eben die Nintendo Switch direkt im Online-Store und kriegst sie nach Hause geliefert. Das ist halt deutlich einfacherer Weg, seine Kryptos auszugeben. Und das sehen wir tatsächlich stark, dass es in diesen Bärenmärkten, dass da viele Leute halt, oder dass wir halt höhere Umsätze machen.
[00:30:06] Das ist schon deutlich zu spüren. Werbung Außerdem freuen wir uns, dass wir mit Cointracking einen weiteren großartigen Sponsor für diese Folge gewinnen konnten. Cointracking bietet eine einfache Lösung, die euch bei der Aufbereitung eurer Daten für die Steuererklärung unterstützt. Das Beste daran, die Plattform ist bis zu einer Anzahl von 200 Transaktionen kostenlos nutzbar und somit ideal für Hodler als auch für Einsteiger. Über 10 Jahre Erfahrung und 1,9 Millionen zufriedener Kunden
[00:30:36] sprechen für sich. Über unseren Link in der Folgenbeschreibung erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Bezahlangebote von Cointracking, selbstverständlich ohne, dass euch hierdurch mehr Kosten entstehen. Werbung Ende Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das nochmal ein weiterer Weg ist, dann das zu machen. Hatte ich jetzt doch gar nicht so bedacht. Aber bei deiner Erläuterung ist sehr, sehr viel Sinn. Jetzt ist der erste Gedanke, der mir gerade kam, als du gemeint hattest, dass ich jetzt Bitcoin
[00:31:06] eben ausgeben kann und ich diese mehrere Schritte machen kann dadurch. Kann man dann Bitrefill vielleicht so ein bisschen als Art Brücke beziehungsweise Zwischenschritt oder als auch Übergangslösung bezeichnen? Weil ja der, wenn man es mal genau nimmt, der richtige Weg, der richtige Weg in Anführungszeichen, wäre ja wirklich, ich habe jetzt meine 500 Euro in Bitcoin funktioniert derzeit. Deswegen muss ich diesen Zwischenschritt machen. Ist genau Bitrefill dieser Zwischenschritt, den wir einfach dann haben, mit dem ich dann durchführen kann, das Ganze? Genau.
[00:31:35] Das trifft es, glaube ich, ganz gut. Also ich würde vielleicht nicht Übergangslösung oder Zwischenlösung sagen, sondern es ist tatsächlich eben genau diese Brücke. Wir bauen dir die Brücke hin halt zu Amazon, zu Mediamarkt oder was auch immer du gerade benötigst. Also auch wenn du einen Flug buchen möchtest. All das sind Produkte, die wir im Angebot haben. Und das ist halt wirklich, wir liefern dir quasi einen Möck oder wir bauen dir quasi den Weg, um halt mit deinen Bitcoin deine, das, was du halt haben möchtest, das, was du benötigst, um das halt zu besorgen,
[00:32:05] zu kaufen, vielleicht auch zu verschenken. Das ist ja auch eine Möglichkeit, dass du sagst, ich möchte jetzt meiner Freundin oder meinen Kindern möchte ich mal ein kleines Geschenk machen und dann schenke ich denen halt einen Gutschein von, weiß nicht, was sie auch immer gerne möchten. Ich möchte nicht immer Amazon sagen, nicht, dass wir hier Amazon-Werbung machen, aber es ist halt ein sehr weit verbreitetes Beispiel. Es ist auch einer der größten Umsatztreiber bei uns. Ja, okay, kann ich verstehen. Genau, jetzt könnte man nämlich da ja die Diskussion wieder aufmachen, dass man ja, die es so häufig gibt, Bitcoin als einer ist halt Wertspeicher
[00:32:35] und das andere ist natürlich Bitcoin als Ausgabemedium. Würdest du dann du persönlich sagen, dass BitRefill möglicherweise so eine Variante ist, dass das ein bisschen gefördert werden kann, dass die Menschen Bitcoin mehr ausgeben, weil wenn wir jetzt mal das Szenario aufmachen, BitRefill wird es nicht geben, dann könnte ich meine Bitcoin nicht direkt beim Mediamarkt, beim Flugreisenbuch und Zalando etc. ausgeben, dass BitRefill da einfach eine gute Möglichkeit ist, eine gute Lösung ist, um das Ganze vielleicht ein bisschen voranzutreiben?
[00:33:05] Absolut. Ich glaube, also wenn ich ein bisschen ausholen darf, weil ich dann eine sehr eigene Sicht glaube ich habe auf das Thema, wie das eigentlich, also was da eigentlich gerade im Bitcoin-Space passiert. Die Frage ist halt immer, ist Bitcoin ein Wertspeicher oder ist Bitcoin ein Tauschmittel? Das sind ja diese beiden prominenten Eigenschaften von Geld und idealerweise sollte Bitcoin ja auch ein Tauschmittel sein und ich glaube, das ist auch das, was Satoshi Nakamoto ja beabsichtigt hat. Wenn wir in das White Paper reinschauen, dann steht da ja tatsächlich drin,
[00:33:35] es ist Cash, es soll Bargeld sein. Er schreibt da drin ja auch, wir brauchen dieses Zahlungssystem, jetzt kriegt das Zitat wahrscheinlich nicht mehr zusammen, aber wir brauchen ein Zahlungssystem, das auf kryptografischen Beweisen statt auf Vertrauen basiert und es zwei beliebigen Parteien ermöglicht, direkt miteinander zu handeln, ohne dass eine dritte Partei, der sich irgendwie vertrauen muss, dabei ist. Und das ist der Kern von Bitcoin. Wir wollen nicht auf Dritte angewiesen zu sein, um Handel zu betreiben und Handel zu betreiben heißt halt, Bitcoin als Tauschmittel in diesem Handel zu verwenden.
[00:34:05] Auf der anderen Seite haben wir halt die Begrenzung von Bitcoin auf 21 Millionen. Es gibt halt eben 21 Millionen Bitcoin-Einheiten und nicht mehr und das macht es einfach zu einem sehr, sehr guten Wertspeicher, weil es nicht ausgebreitet werden kann und der Besitz von Bitcoin einfach nicht verwässert werden kann. Was wir aber beobachten ist ja, dass Bitcoin nicht nur Wert speichert, sondern auch noch Wert akkumuliert, also aufnimmt, quasi aufsaugt. Bitcoin geht halt für 90.000 US-Dollar über die Ladentheke. Völlig verrückt. Aber so ist es.
[00:34:34] Das hat sich halt so in den letzten 15 Jahren entwickelt. So, mit diesen beiden Polen, also wir haben das Tauschmittel, was es sein soll und diese Wertspeicherfunktion, die Bitcoin beobachtbar hervorragend erfüllt hat in den letzten Jahren und ich kann jeden verstehen, das Argument ist halt sehr stark zu sagen, hey, wenn ich jetzt Bitcoin aufgebe, dann ist das ja quasi mein Verlust von morgen, weil ich ärgere mich ja schwarz, wenn der Bitcoin irgendwie morgen auf 100.000 und vielleicht auf 120.000, 130.000 und weiß, dass ich noch irgendwo hingehen könnte.
[00:35:05] Und unter dieser Betrachtungsweise wäre es ja geradezu irrational, Bitcoin auszugeben und ich würde jetzt auch niemandem sagen, also, oder nicht anfangen zu predigen und zu plädieren und zu sagen, hey, ihr müsst, im White Paper steht es drin, es soll Cash sein, es soll Geld sein, ihr sollt es ausgeben. Ich denke, dass solche Appelle einfach fallen werden. So, um den letzten Punkt zu machen, was spricht denn jetzt dafür, trotzdem Bitcoin auszugeben? Ich glaube, was man sich wirklich auch überlegen kann, ist, wenn du sowieso
[00:35:34] etwas ausgeben möchtest und das jetzt mit Euro oder mit PayPal oder mit Kreditkarte bezahlst, ich hoffe, ich weiß das von uns beiden, aber auch von, hoffe ich natürlich, dass eure Zuhörer nur das Geld ausgeben, das sie tatsächlich haben und nicht irgendwie alles mögliche auf Kredit kaufen. Wenn man aber an diesem Punkt ist, dann glaube ich, macht es auch Sinn zu sagen, hey, dann kaufe ich doch lieber mit Bitcoin einen Gutschein und habe dann tatsächlich für mich zumindest, ich habe das immer wieder, ich kann es bei mir beobachten, das gute Gefühl, dass es auslöst, wenn ich weiß,
[00:36:04] ich habe jetzt, keine Ahnung, ich habe mir jetzt ein Laufband gekauft und das habe ich eigentlich mit Bitcoin bezahlt. Auch wenn der Lieferant am Ende nicht weiß, aber ich weiß, ich habe es mit Bitcoin bezahlt. Und die Bitcoin, die ich ausgegeben habe, kann ich ja am Ende, kaufe ich mir einfach wieder nach. Da hat sich halt dieses Wort von Spend and Replace im Bitcoin-Space breit gemacht und ich halte das für ein sehr, sehr vernünftiges Konzept, darüber zumindest mal nachzudenken. Ich verstehe das für jeden, der sagt, ich habe da so Schwierigkeiten damit jetzt meine Bitcoin auszugeben. Na klar, ist ja auch verrückt, jetzt Bitcoin auszugeben,
[00:36:33] aber wenn du es kannst, wenn du weißt, ich kann meine Ausgabe, ich kann sie A, ich kann sie mit Bitcoin bestreiten, B, ich kann sie ersetzen, dann kann ich es auch, dann kannst du Bitrefill sehr gut nutzen, um halt genau das zu machen und so auf einen, diesen traumhaften Bitcoin-Standard, auf den wir vielleicht mal kommen wollten, dem vielleicht für sich selber, für sich persönlich, dem etwas näher zu kommen. Aber könnte man dann nicht auch sagen, dass das dann doch relativ viel damit zu tun hat,
[00:37:02] mit der persönlichen Präferenz, wie ich mein Leben leben möchte, weil wenn man mal genau nimmt, einen wirklichen Vorteil habe ich dadurch nicht. Entweder gebe ich jetzt die 100 Euro, habe ich jetzt einen Bitcoin, gehe damit zu Bitrefill, kaufe den Gutschein, gebe es aus oder ich gebe diese 100 Euro direkt einfach aus, ohne dass ich nachher wieder nachkaufen muss. So einen richtigen ökonomischen Vorteil habe ich ja nicht, ist eher für mich, wie du gerade gesagt hast, eher dieses, ich bin der Bitcoin-Ethos möglicherweise, ich möchte mich unterstützen, ich möchte mit Bitcoin im Lightning zahlen, dass das auch eine große Rolle spielen kann dann?
[00:37:33] Absolut. Also das würde ich auch sofort unterschreiben. Du hast keinen wirtschaftlichen oder monetären Vorteil dadurch, dass du dir den Umstand machst, dass du erst Bitcoin ausgibst, um es dann mit Fiat nachzukaufen. Es wäre einfacher, einfach direkt mit PayPal oder mit Kreditkarte zu bezahlen. Also den Punkt, klar, den muss man sich, da gibt es gar nichts dran zu rütteln. Und deswegen habe ich auch tatsächlich betont, du hast es ja auch gesagt, das muss man für sich selber dann entscheiden. Möchte man das so? Also ist das etwas, ist das eine Perspektive,
[00:38:03] die man haben möchte, einen Lebenswandel, den man haben möchte, dann ist das eine gute Möglichkeit, das so zu handhaben. Ja. Ich kann mir auch vorstellen, ich weiß nicht, vielleicht bin ich auch gespannt, was deine Meinung dazu ist. Du hast gerade eben schon mal angesprochen gehabt, dass es ja einige Menschen gibt, die vielleicht wirklich schon jetzt für sich entschieden haben, ich möchte mein komplettes Vermögen in Bitcoin halten, dass Bitrefill ja eine Möglichkeit wirklich darstellt, dass ich sowas tun kann. Also glaubst du, dass es vielleicht in den nächsten Monaten, Jahren immer mehr Menschen gibt, die wirklich sagen, okay, mir ist alles egal,
[00:38:32] klar auch immer abhängig von der Lebenssituation, Familie etc., Arbeitssituation, zu sagen, okay, ich gehe jetzt all in den Bitcoin und gebe das nur noch aus über Bitrefill oder Lightning etc.? Absolut. Ich glaube, das ist etwas, was wir demnächst verstärkt sehen werden. Ich kenne einfach zu viele von diesen Verrückten, so wie ich es ja auch bin, also ich mache das ja genauso, die halt sehr stark auf Bitcoin setzen, also die diese Wette eingegangen sind und natürlich man kann das auch völlig übertreiben
[00:39:01] und auch den letzten Stuhl verkaufen und den in Bitcoin umwandeln, aber viele nähern sich dem an, dass man halt sagt, okay, ich möchte möglichst viel in Bitcoin drin haben und vorausgesetzt der Preis entwickelt sich weiterhin positiv, also er wird weiterhin steigen, gehe ich davon aus, dass halt zunehmend Menschen, einfach über sehr viel Bitcoin verfügen oder über sehr großes Vermögen in Bitcoin verfügen und dann ist es halt schön, eine Off-Ramp zu haben, eine Möglichkeit haben,
[00:39:30] halt auch mit Bitcoin Produkte zu kaufen, Dinge zu tun, die man sich vielleicht gerne mit Bitcoin jetzt halt leisten möchte. Ich glaube, das werden wir zunehmend sehen. Das ist noch alles sehr am Anfang. Wir sind immer noch ein sehr, sehr kleiner Bereich. Wir sind immer noch sehr wenige Menschen. Es ist eine Nische, aber ich bin da recht positiv gestimmt, dass wir das mehr und mehr beobachten werden, dass mehr und mehr Menschen eben in diese, überhaupt in diese Lage kommen werden, ihr Leben mit Bitcoin zu bestreiten. Ja. Ja, ich fand, als du gerade gesagt hast,
[00:40:00] dass wir so eine Nische sind und gerade am Anfang stehen, kamen mir direkt die Einsteiger und Einsteigerinnen dazu, die ja frisch dazukommen erst mal. Und wenn jetzt jemand uns zuhört, der mit Bitcoin nichts am Hut hat, würde er sofort sagen, wie der Jan Paul erzählt mir was, dass ich plötzlich alles in Bitcoin habe und sogar mit Bitcoin bezahle. Das heißt, würde mich mal interessieren, wenn du jetzt jemanden triffst und du hast ja wahrscheinlich auch einen Freundeskreis, die ganz genau wissen, was du machst, würdest du denen direkt am Anfang darüber erzählen, mit dem Thema Bitcoin ausgeben oder ist es eher so ein Schritt Nummer 3, 4, 5, 6 am Ende?
[00:40:29] Wenn es um das Erzählen geht, dann würde ich das natürlich den, das wäre quasi ein Teil, wenn sie mich fragen würden, ein Teil meiner Erklärung. Natürlich kannst du Bitcoin auch ausgeben. Es ist nicht nur dafür da, um es halt irgendwie bei dir unter dem Kopfkissen zu horten oder auf deiner Hardware-Wallet zu horten. Bitcoin soll halt eben auch Electronic Cash sein und ausgegeben werden. Aber sicherlich würde ich ganz am Anfang gerade den Einsteigern und Einsteigerinnen sagen, seid erstmal sehr zurückhaltend.
[00:40:59] Es ist ein gewisses Risiko dabei und ihr müsst euch dessen bewusst sein, welche Risiken ihr hier eigentlich eingeht, wenn ihr auf Bitcoin setzt. Insofern, also jetzt nicht Hals über Kopf da reinstürzen und sagen, der Jonas und der Jan Paul haben gesagt, ich kann auf Bitcoin leben, deswegen verkaufe ich jetzt alles und mache alles in Bitcoin. So einfach ist das nicht. Also wenn du eine Miete zahlen musst, das ist zum Beispiel etwas, was wir hier nicht anbieten können. Also ich weiß nicht, wie bei euch da draußen die persönliche Situation ist, aber ich kenne wenige Vermieter, die tatsächlich Bitcoin
[00:41:27] als Miete annehmen würden. Wir haben mal versucht, es gibt leider nur noch in El Salvador so ein bisschen, das nannte sich BillPay, ein Produkt. Da konntest du uns quasi deine Stromrechnung schicken. Und dann haben wir die Stromrechnung bezahlt und du hast uns Bitcoin dafür geschickt. Das würden wir auch gerne weiter ausbauen und weiter anbieten, dass man es zum Beispiel auch in Europa oder in den USA anbieten könnte. Aber es ist sehr, sehr schwierig, das zu machen. Also insofern, jetzt habe ich wieder einen schönen Bitrefill hier eingebaut,
[00:41:55] einen kleinen Werbeblock hier eingebaut. Nein, also ich würde niemandem dazu raten, jetzt irgendwie Hals über Kopf in Bitcoin reinzustürzen. Man muss sich schon sehr genau überlegen, welche Risiken nimmt man auf sich auf und natürlich auch die Frage, was machst du mit deinen regelmäßigen Ausgaben, die du einfach hast, die du im Moment mit Euros bezahlst. Kannst du das überhaupt? In den meisten Fällen wird wahrscheinlich die Antwort Nein sein. Genau, da muss man sich halt sehr genau überlegen, wie man da vorgeht.
[00:42:24] Ja, da kam mir gerade der Gedanke, als du gemeint hattest mit El Salvador, war nicht sogar in der Chivo Wallet damals, in dieser staatlichen Wallet, die Möglichkeit, dass man dort drin auch Rechnungen bezahlen konnte, die offiziell als Banküberweisung tätigen kann. Ich kann das mit Bitcoin umwandeln, dann in den US-Dollar dort und konnte damals, ich glaube die Chivo Wallet gibt es ja nicht mehr, wenn ich richtig weiß, glaube ich, bin ich noch ganz so sicher. So, okay, aber auf jeden Fall ging es damals in die Richtung, dass man dann auch dort zum Beispiel Stromrechnungen und Miete bezahlen konnte in der App, zwar nicht mit Bitcoin, aber du konntest es
[00:42:54] Umwandeln in der App und das geht ja tendenziell auch in diese Richtung dann. Genau, also das ist genau die Idee. Also die Idee ist tatsächlich, ja, so regelmäßige Rechnungen, Strom, Wasser, ich weiß nicht, was du halt hast oder vielleicht, wenn du in einem großen Wohnungskonzern arbeitest, dass man das da irgendwie anbieten könnte. Genau, das größte Problem ist gar nicht, dass es dieses Produkt nicht gibt, das muss man halt nur bauen. Das Problem, das größte Problem ist halt da auch
[00:43:23] Bankpartner zu finden, die mit einem das gemeinsam dann umsetzen. Das ist nicht sehr einfach, muss ich sagen, also unsere Erfahrung, die wir gemacht haben. Kann ich, glaube ich dir, auf jeden Fall. Ein Gedanke, der mir da noch kam, es gibt ja häufig die Diskussion, gerade bei Bitcoin als Zahlungsmittel, als Tauschmittel, wer fängt an? Ist es die Person, die Bitcoin mitzahlen möchte oder es ist die Akzeptanzstelle, Supermarkt, Kiosk, Restaurant, Friseur etc.?
[00:43:52] Und häufig gibt es das Argument, ja die Kunden müssten ja dahin gehen und dein Restaurant um die Ecke ansprechen, dass ich gerne mit Bitcoin zahlen möchte. Bei BitRefill, wenn ich das nutze, dann fällt dieser Schritt ja auf jeden Fall raus, weil der Rewe um die Ecke weiß nicht, dass ich es mit Bitcoin gekauft habe, das Restaurant beziehungsweise Zalando, was du gerade eben gesagt hast, noch irgendwie Sneaker lagen, weiß es ja auch nicht. Also ist das dann so ein Schritt, der da wahrscheinlich entfällt und dadurch so diese Möglichkeit, dass ein Laden möglicherweise doch Bitcoin direkt akzeptiert,
[00:44:21] eher ein bisschen rausgenommen wird? Also wenn du meine Frage ist halbwegs verstanden, verstehst? Ja, ja, ja, ja. Ja, ich verstehe, was du meinst. Ich muss sagen, ich bin kein großer Freund davon, die, also, jetzt irgendwie das, dein Restaurant um die Ecke quasi tagtäglich oder einmal die Woche, wenn du da hingehst, den zu bequatschen und so, jetzt nimm doch endlich mal Bitcoin und Lightning und das ist einfach und total super und du wirst reich werden und das sagt natürlich keiner, aber du kannst quasi, da kannst du darin wieder sparen und so, das den Leuten so aufzuquatschen.
[00:44:53] Also denen die Bezahlmöglichkeit aufzuquatschen, da bin ich kein Freund von, weil wir einfach noch viel zu wenige sind. Da kommt halt eben, dann kommst nur du als Kunde einmal die Woche und bezahlst irgendwie am Freitagabend deinen Burger, weil du halt jeden Freitagabend da deinen Burger und deine Cola oder so da gerne isst und trinkst. Davon hat der, weder das Restaurant hat davon was, noch irgendwie alle anderen Kunden haben was davon. Die sehen nur, ja gut, da kannst du auch mit Bitcoin bezahlen, aber ich habe ja keine Bitcoin, was soll das denn? Deswegen plädiere ich dafür, dass sich das Ganze eher organisch entwickelt.
[00:45:23] Ich möchte halt eher, dass das Restaurant von sich aus oder die Kneipe von sich aus sagt, hey, ich habe Bitcoin entdeckt und ich biete das jetzt hier an, auch in dem vollen Bewusstsein, dass vielleicht nur einer in zehn Tagen oder einer im Monat vielleicht mal vorbeikommt und bezahlt, aber es ist zumindest ein Anfang und ich glaube, dass das der vielversprechendere Weg für uns ist, um halt die Bitcoin-Adoption auszuweiten. Also nicht rauszugehen und zu sagen, hey, ne, den zu drängen und zu sagen, hier, bitte nimm doch jetzt Bitcoin an. Genau, und bis das passiert ist,
[00:45:53] gibt es halt so Produkte, die wir halt bei BitRefill anbieten können, um halt dir die Möglichkeit geben, am Ende mit Bitcoin zu bezahlen, auch wenn es dein, dein Restaurant oder dein Supermarkt in der Ecke nicht weiß. Das bedeutet aber, und ich sehe einige Menschen jetzt vor mir, die sich erträumen, dass das viel schneller geht mit dem Thema Bitcoin bezahlen in der Praxis. Wenn man das so organisch rangeht, dann gehe ich persönlich davon aus, und ich glaube es auch und ich bin da voll bei dir, dass das schon noch ein ganz schön langer Weg ist
[00:46:23] bis dahin, dass sich ein größerer Teil der Restaurants und Co. gerade in Deutschland in diese Richtung bewegen, dass man Bitcoin bezahlen kann. Also wäre jetzt meine Sicht auf das ganze Thema. Absolut. Also ich kann da jedem nur empfehlen, also nicht nur einen Schritt, sondern vielleicht sogar fünf, sechs, zehn Schritte zurückzutreten und einfach nochmal zu gucken. Bitcoin gibt es jetzt erst seit 16 Jahren. Es ist ein neues Geld. Das ist eine Provokation, jemandem zu sagen, hey, Bitcoin ist Geld. Jeder hat die natürliche Reaktion zu sagen,
[00:46:53] aber ich weiß doch, was Geld ist. Das ist das, was ich in meinem Portemonnaie habe und das, was auf meinem Girokonto liegt. Das ist Geld. Du kannst mir doch jetzt nicht erzählen, dass Bitcoin Geld ist. Insofern, man muss halt da schon sehr vorsichtig sein oder nicht vorsichtig sein, aber zumindest realistisch genug sein zu sagen, hey, das ist natürlich, das versteht nicht jeder auf Anhieb. Das kann auch nicht jeder auf Anhieb verstehen. Und die erste, vielleicht die natürlichste Reaktion ist erstmal eine Abwehrreaktion. Und da irgendwie was irgendwie zu forcieren, zu drücken, ich glaube, das bringt gar nichts. Das löst vielleicht nur noch aus,
[00:47:22] dass die Leute noch abwehrender werden und noch mehr sagen, komm jetzt, geh mir weg mit dem Zeug. Lass mich in Ruhe. Ich will nicht schon wieder mit dir über Bitcoin reden am Freitagabend beim Burger. Genau, und da gebe ich dir recht, also ich gehe auch davon aus, dass das Ganze noch etwas länger dauern wird. Auf der anderen Seite, wir wissen ja nicht, was passiert. Also, weiß nicht, vielleicht gibt es dann doch irgendwie ein externes Ereignis, dass die Bitcoin Adoption dann doch mehr befördert, sei es ein positives oder ein negatives Ereignis. Wir wissen es einfach nicht. Aber ich plädiere da
[00:47:52] zunehmend dafür, sich einfach zurückzuhalten und zu sagen, hey, wir machen ein Angebot, wir haben ein Gesprächsangebot. Wenn du mehr wissen möchtest, dann kannst du gerne mit mir sprechen. Und für die, die bereits so überzeugte Bitcoiner sind, die haben genug Möglichkeiten. Du kannst ja alles Mögliche heute mit Bitcoin schon bezahlen. Also, jetzt auch abseits von Bitrefill kannst du ja auch deinen VPN-Service, du kannst, ich weiß nicht, auf einem Meetup kannst du zum Beispiel dein Essen und deine Getränke auch mit Bitcoin bezahlen. Es gibt schon Möglichkeiten. Dann nutzt es auch die Möglichkeiten, die schon da sind. Freu dich darüber
[00:48:21] und wir schauen einfach, wie es weitergeht. Und ich bin mir ganz sicher, also da so viel Optimismus habe ich, dass die weitere Entwicklung von Bitcoin positiv sein wird im Sinne von Akzeptanz und Verbreitung und Verständnis dafür, was denn eigentlich Bitcoin ist. Ja, ich glaube auch, dass wenn wir diesen Weg einschlagen, dass mehr Menschen überhaupt Bitcoin im Grunde überhaupt mal verstehen in dieser Richtung, dass es etwas Interessantes ist, vielleicht auch als Wert speichert, dass es überhaupt etwas ist, wo wir uns vielleicht gerade hinbewegen,
[00:48:50] dass es auch einfach akzeptiert wird, etwas, was es nicht nur in dieser für viele immer noch kriminellen Geldwäsche-Ecke rumrennt, dann wird es auch irgendwann in die Richtung gehen, wenn es Privatpersonen annehmen und Unternehmen annehmen, werden auch irgendwann Schluss, früher oder später, müssen es auch dann die Geschäfte in die Richtung gehen, weil auch das nur Menschen sind, die irgendwann sagen, ah, Bitcoin habe ich für mich vielleicht im Privaten entdeckt, jetzt könnte ich das doch auch in meinem Restaurant anbieten zum Beispiel. Und ich glaube, langfristig ist es auch nachhaltiger, weil das ist ungefähr so, wie wenn ich jetzt zu jemandem Neuen hingehe
[00:49:20] und sage, ja, kauf doch mal 100 Euro Bitcoin und er hat keine Ahnung, was es ist. Wenn ich ihm aber wirklich langfristig erklären kann, was Bitcoin ist, welche Möglichkeiten es ist, welche Wertspeicher das darstellen könnte, etc., welche Eigenschaften dahinter sind, dann ist es wahrscheinlich viel nachhaltiger und organischer, dass er vielleicht länger dabei bleibt und ich kann mir das vorstellen, dass sowas genauso bei Geschäften auch passieren könnte. Volle Zustimmung. Sehr gut. Dann hätte ich noch ein Gedanke bei der Vorbereitung kam mir,
[00:49:49] weil wir gerade eben gesprochen hatten, dass ja Bitrefill diese Brücke ist zwischen Bitcoin derzeit und den aktuellen Händlern zum Beispiel, die jetzt nicht Bitcoin annehmen können. Wenn wir jetzt diese beiden Themen, die wir gerade besprochen haben, zusammenfügen und sagen, okay, langfristig geht es in die Richtung, dass die Händler auch Bitcoin direkt akzeptieren, könnte man dann sich so weit aus dem Fenster lehnen, dass Bitrefill irgendwann Ablaufdatum hat, weil ich es gar nicht mehr brauche? Also,
[00:50:20] ich kann nicht in die Zukunft gucken. Das fällt mir schwer, aber ich bin mir relativ sicher, dass wir noch ein paar Jahre vor uns haben werden, in denen Bitcoin nur in Ausnahmefällen als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Und solange das der Fall ist, wollen wir einfach da sein, um unseren Nutzern die Möglichkeit zu schaffen, mit Bitcoin zu bezahlen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Wir dürfen natürlich auch, wir können sehen bei uns, wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen. Also, wir bedienen, also,
[00:50:50] ich habe 150, 160 Länder, in denen wir unsere Produkte anbieten können. Ich gehe davon aus, dass die Bitcoin-Adoption sich nicht überall gleichmäßig verteilen wird. Klar, wenn jetzt irgendwie, keine Ahnung, ein Markt wie El Salvador zum Beispiel vollkommen durchdrungen wäre von Bitcoin-Zahlungen, also du in jedem Geschäft dann doch vielleicht mit Bitcoin hättest zahlen können, gut, dann, klar, dann brauchst du Bitrefill in diesem Markt nicht mehr, aber dafür gibt es noch genug andere große Märkte, in denen wir unsere Produkte anbieten können. Insofern sehe ich da jetzt
[00:51:20] nicht unmittelbar das Ablaufdatum, unser Verfallsdatum, das Mindesthaltbarkeitsdatum irgendwie auf uns zu rasen. Ich glaube, da haben wir noch ein paar Jahre Zeit, um uns zu verbessern. Ich meine, wir sehen es ja vielleicht auch an unserer Geschichte, wie wir angefangen haben. Wir haben jetzt mit diesen Prepaid-Handys angefangen, jetzt Gutscheinkarten und eSIMs und eine Visa-Karte. Vielleicht verändert sich halt auch unser Geschäftsfeld ein bisschen, dass wir uns halt dann andere Bereiche suchen, wo man halt vielleicht Bitcoin-Zahlungen immer noch benötigt.
[00:51:51] Genau, das ist noch offen, aber also ja, ich glaube nicht, dass wir einen Ablaufdatum haben. Ja, das war auch eine etwas, eine überspitzte Formulierung. Genau. Du hast gerade ja schon angesprochen bezüglich der Zukunft. Kannst du theoretisch etwas verraten darüber, was noch irgendwie geplant ist für die Zukunft, dass da etwas ansteht irgendwie schon? Also natürlich arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Angebot auszuweiten. Also noch mehr Produkte. Wir haben bis jetzt nur 350 Produkte im deutschen Markt.
[00:52:20] Da gibt es noch viel mehr Möglichkeiten. Wir wollen noch viel mehr machen. Ins Detail kann ich da nicht so gehen, was wir da genau machen. Ich habe so ein paar Dinge schon angedeutet. Dieses Billpay ist ein interessantes Thema. Schwierig umzusetzen. Das nächste große Thema, das jetzt gerade, das wir gerade ausrollen, also ein paar ausgewählte, registrierte Nutzer in Europa können das schon machen, ist das ganze Thema Kreditkartenzahlung. Das ist natürlich für uns ein Riesengeschäft. Hat natürlich nichts mit Bitcoin zu tun, aber er schließt
[00:52:50] für uns halt zum einen die Möglichkeit, den viel größeren, noch viel größeren Gutscheinmarkt anzugehen und natürlich Leute reinzuholen, die dann sehen, ach guck mal, da kann ich ja nicht nur mit Kreditkarte, sondern ich kann auch mit Bitcoin und ich weiß nicht, wir haben zum Beispiel sowas wie Binance Pay, haben wir noch gar nicht drüber gesprochen. Wir haben auch so Integrationen, dass du zum Beispiel Binance Pay bei uns eingebaut hast. Und ich glaube, es gibt schon ein paar Leute, die jetzt irgendwie bei Binance mal irgendwie eine Wallet haben und da ein bisschen irgendwelche Kryptos halt liegen haben.
[00:53:19] Und das Schöne ist halt, dass du bei uns halt auch mit Binance Pay zahlen kannst und uns ist es völlig egal, welche Kryptowährung du hinten bei Binance Pay benutzt. Wir wollen einfach nur den Betrag, den wir ausgewiesen haben in Euro oder in US-Dollar bezahlt haben und quasi Binance Pay, diese Binance Wallet sorgt halt einfach dafür, dass die Zahlung auch geleistet wird. Und so glauben wir, können wir uns halt einen noch größeren Markt erschließen. Also ja, wir gehen jetzt auf das ganze Thema, das heißt auch bei uns vier Zahlungen, aber wir gehen tatsächlich jetzt auf, wir wollen,
[00:53:49] also Kreditkartenzahlungen, das ist schon da, es ist nur noch nicht weltweit ausgerollt, Apple Pay, Google Pay und dann natürlich so spezielle Zahlungsdienstleister, es gibt dann, es gibt Ideal in den Niederlanden, das ist ein sehr weit verbreiteter Zahlungsdienstleister, den wollen wir jetzt auch alle integrieren. Da wird, das ist für uns, glaube ich, eine gute Möglichkeit, unser Geschäft weiter auszubauen. Und natürlich werden wir ständig auch, sagen wir mal, unsere E-Commerce-Plattform ausbauen, das immer noch verbessern, dass es halt für euch leichter wird,
[00:54:19] eure Produkte zu finden, dass es leichter wird für euch, diesen ganzen Bezahlprozess vorzunehmen. Das ist jetzt halt durch die, wir haben ja auf einmal ganz viele Kryptowährungen, das ist natürlich jetzt, sieht das nicht mehr so schön aus, ist nicht mehr so flüssig, das wollen wir jetzt verbessern, da sind wir auf jeden Fall dran. Also da kommt noch einiges, da wird sich einiges ändern über die nächsten Wochen, Monate und auch Jahre an unserer Plattform bei BitRefill. Dann haben wir jetzt glaube ich einiges gesehen, ich hätte jetzt noch eine letzte Nachfrage, jetzt haben wir fast 55 Minuten drüber gesprochen, mit BitRefill. Was würdest du jetzt sagen,
[00:54:49] wer sollte sich jetzt wirklich mal auf diese Homepage gehen, auf die Seite gehen und das Ganze mal ausprobieren? Also wer ist diese Person, die einfach sagen würde, okay, ich mach das jetzt einfach mal? Also jeder, der ein wenig Bitcoin und vielleicht sogar eine Lightning Wallet hat, kann gerne mal bei uns vorbeikommen. Schaut es euch einfach mal an. Was wir machen können ist, wir haben einen kleinen Code bereitgestellt, BTC verstehen. Wenn ihr euch mit diesem Code BTC verstehen bei uns registriert, also ihr müsst bei uns
[00:55:19] ein Konto dann anlegen, damit wir es einfach zuordnen können, dann bekommt ihr von uns 5 Dollar geschenkt, dann könnt ihr so ein bisschen mal ausprobieren. Mal gucken, vielleicht ist ja ein Produkt dabei. Also das ist quasi das Angebot für jeden. Schaut einfach mal vorbei, guckt mal rein, ob es nicht vielleicht etwas für euch gibt. Vielleicht möchtet ihr mal eine Gutscheinkarte verschenken oder euch mal selber was gönnen oder so. Da ist auf jeden Fall was dabei. Ansonsten, wenn ihr bereits etwas erfahrenere Bitcoiner seid, bereits eine Lightning Wallet habt oder wie auch immer ein paar Suts habt, es gibt Dinge, die wirklich absolut sinnvoll sind,
[00:55:49] wie zum Beispiel dieses eSIMs. Die eSIMs, die wir anbieten, die sind konkurrenzlos günstig. Ich glaube, die gibt es, natürlich gibt es die sicher, irgendwo gibt es die auch noch etwas billiger, aber da sind wir wirklich, da bieten wir einen wirklich konkurrenzfähigen Preis an. Das heißt, wenn ihr ins Ausland fahrt, kauft euch einfach vorher die eSIM, installiert sie euch auf dem Handy und ihr habt sofort, wenn ihr am Flughafen landet oder wenn ihr über die Grenze fahrt, habt ihr sofort Internet auf eurem Handy und nie mehr das Problem, dass ihr da irgendwie erstmal irgendwie im Flughafen
[00:56:19] irgendwie rumirrt, im Kiosk und eine SIM-Karte und so kaufen müsst, all das ist halt erledigt. Also da gibt es sicherlich ein Produkt, das ich jedem empfehlen kann, der mal ins Ausland reist, wo man ganz einfach mal das ausprobieren kann, wie man mit Lightning sich sowas bezahlt, ein digitales Produkt aufs Handy installiert bekommt und es ist sofort nutzbar. Da sieht man schon sehr schön den Vorteil von Bitcoin. Ja, also das kann ich bestätigen, das hatte ich in Surinam jetzt auch und es funktioniert wirklich perfekt und das ist sehr, sehr angenehm. E-SIM an sich ist schon genial,
[00:56:49] gerade wenn man in Ländern reist, die jetzt vielleicht nicht, gerade auch nachts ankommt, das ist auch so ein Thema. Deswegen volle Zustimmung. Deswegen, wir sind jetzt, ich glaube, fast ganz durch insgesamt. Ich glaube, wir haben jetzt einen guten Überblick bekommen, was Bitrefill ist, was Bitrefill sein kann für die meisten Menschen vielleicht und vor allem auch, welchen Baustein vielleicht auch Bitrefill in diesem ganzen Bitcoin-Ökosystem einnehmen kann, weil es gibt ja so viele, es gibt die Wallets, es gibt die Exchanges, also die Kaufplattformen, aber es gibt natürlich auch immer diese Ecke, wie kann ich den Bitcoin schlussendlich auch ausgeben? Eine Möglichkeit ist natürlich
[00:57:19] direkt mit Leiten möglicherweise, aber wir wissen ja derzeit, die reale Welt sieht anders aus, aber es gibt natürlich jetzt, wie jetzt Bitrefill, so eine Art Brücke zwischen den beiden Welten und genau, ich denke mal, es ist sehr interessant, das mal ausprobieren und deshalb auch mal vielen Dank nochmal für den Rabattcode, den werden wir natürlich unten auch nochmal verlinken mit dem Link und ja, Jan-Paul, vielen, vielen Dank, dass du uns die Einsichten gegeben hast, hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich bin gespannt, wie es für euch weitergeht und ich hoffe, dass ihr weiterhin erfolgreich bleibt. Ja,
[00:57:49] vielen Dank für die Einladung und die Gelegenheit, dass ich hier ein bisschen über meinen Arbeitgeber Bitrefill sprechen durfte. An die Zuhörer, vielen Dank, dass ihr zugehört habt, schaut vorbei und wenn ihr irgendwie eine Frage habt oder ein Problem habt, unser Kundensupport ist 24-7 erreichbar, die sind auch alle sehr nett, die Kollegen, die helfen euch auf jeden Fall. Also genau, also es hilft uns natürlich auch, wenn wir ein bisschen Feedback bekommen, wenn ihr sagt, hey, die Beschreibung verstehe ich irgendwie nicht oder das, oder es ist ein Produkt, das wünsche ich mir,
[00:58:19] das hätte ich ganz gerne, das habe ich irgendwo anders schon mal gekauft, das sind alles wertvolle Hinweise für uns, also gebt auch gerne Feedback. Ja, ansonsten vielen Dank nochmal für die Einladung, Jonas, hat wirklich auch mir viel Spaß gemacht, mal wieder und dann hoffe ich, sehen wir uns bald wieder. Ja, nicht in drei Jahren, sondern früher schon. Ja, hoffentlich. Sehr cool, dann vielen, vielen Dank und bis dann. Ciao. Außerdem möchten wir uns natürlich auch diese Woche bei unseren Patreons bedanken. Mooncake, Royal Target, Yachti74, Nico, Markus,
[00:58:49] Bernd, Darko und Stefan, vielen Dank für eure Satoshi-Mitgliedschaft. Hupsi, Simiridium, BTC Benny, MM42, Enrico, Marius, Gregor, Steinpilzern und KFIB, vielen lieben Dank für eure Stammgastmitgliedschaft. Vielen Dank. Vielen Dank.