Nachdem wir bereits in den Folgen
Nr. 11 &
Nr. 17 über Gerüchte, Mythen und Kritiken gesprochen haben, gibt es in dieser Folge erneut drei weitere Punkte. Wir haben uns bereits unter anderem mit den Kritiken befasst, dass Bitcoin nur von Kriminellen verwendet wird, dass es eine reine Energieverschwendung darstellt oder dass viel zu langsam für den alltäglichen Gebraucht ist. Bei genauerer Betrachtung haben wir jeweils gesehen, dass die meisten Kritiken völlig unangebracht sind, da sie entweder auf schlechter Recherche basieren oder die Grundlagen Bitcoins nicht verstanden wurden.
In dieser aktuellen Episode sprechen wir nun darüber, welche Auswirkungen ein Ausfall des Internets auf das Bitcoin-Netzwerk hätte und ob Bitcoin dann überhaupt funktionieren würde. Zudem geht es darum, wieso wir denken dass Bitcoin immer noch schwer zu verstehen und in der Praxis schwer zu handhaben ist, dies sich aber in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich ändern wird. Abschließend beschäftigen wir uns mit der großen Frage, ob Regierungen Bitcoin nicht einfach verbieten können und sehen, wieso es möglicherweise zum Gegenteil kommen kann.