"Die Menge der Bitcoin kann einfach erhöht werden"
"Es ist zu spät, um in Bitcoin einzusteigen"

Insbesondere für Einsteiger die Bitcoin zunächst einmal ausprobieren möchten, aber auch für die Erstellung eines Bitcoin-Sparplans ist die Möglichkeit geringste Anteile an Bitcoin zu kaufen hervorragend geeignet.
Ein weiterer Punkt, der häufig auftaucht ist die Annahme, dass es sich überhaupt nicht mehr lohnt in Bitcoin einzusteigen. Der Preis sei schon so hoch und man hätte vor vier oder fünf Jahren einsteigen müssen, um wirklich einen guten Gewinn zu machen. Dies kann man in zwei Bereiche unterteilen: zum einen, ob der Preis in Zukunft noch weiter steigt und welche Rolle Bitcoin denn im Finanzsystem spielen wird.
Ob der Preis von Bitcoin in Zukunft noch weiter steigen wird, kann natürlich niemand vorhersagen, aber die monetären Eigenschaften und Möglichkeiten die Bitcoin bietet sind bisher einmalig. Zudem gibt es bereits einige Modelle wie bspw. das Stock-to-Flow Modell von Plan B, die wesentlich höhere zukünftige Preise voraussagen. Selbstverständlich muss man mit solchen Preisvorhersagen sehr vorsichtig umgehen, aber wenn auch nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass diese Preisvorhersagen eintreten, dann kann es sich schon lohnen einen geringen Betrag zu investieren. Wie ich bereits in den Artikeln über die Gründe für Bitcoin und Bitcoin als Wertspeicher ist es außerdem sinnvoll Bitcoin im Zusammenhang mit unserem aktuellen Finanzsystem zu betrachten. Die Zentralbanken bzw. Regierungen pumpen immer mehr Geld in den Wirtschafskreislauf, um diesen am Leben zu halten. Die Renditen der Staatsanleihen sind (beinahe) alle im negativen Bereichen und eine weitergehende Digitalisierung unseres Geldes ist höchstwahrscheinlich. Bitcoin könnte für diese Probleme als eine Möglichkeit darstellen seine Werte dem aktuellen Finanzsystem zu entziehen.
Im Hinblick auf den Bitcoinpreis und die mögliche Rolle von Bitcoin in unserem Finanzsystem stehen wir höchstwahrscheinlich noch sehr am Anfang. Wahrscheinlich realisieren wir erst in ein paar Jahren wie früh wir uns im Jahr 2019 in der Entwicklung von Bitcoin noch befanden. Aus diesem Grund ist es sicherlich keine schlechte Idee sich mit dem Thema zu beschäftigen und möglicherweise auch schon Beträge darin zu investieren. Bitcoin ist ein sogenanntes asymmetrisches Investment: das Risiko, dass die Investition scheitert, ist vorhanden, aber die möglichen zukünftigen Renditen sind dagegen unglaublich hoch.
"Bitcoin ist zu volatil, um es zu benutzen."

"Der hohe Energieverbrauch von Bitcoin ist schlecht für die Umwelt."

"Das Netzwerk könnte von außen angegriffen werden."
.
Fazit
Weiterführende Quellen
Artikel
- Bitcoin-Stromverbrauch von BTC-Echo
- All 21 Million Bitcoin Already Exist von Unchained Capital (englisch)
- Bitcoin Can’t Be Copied von Unchained Capital (englisch)
- Bitcoin Is Not Too Volatile von Unchained Capital (englisch)
- The Bitcoin Halving and Monetary Competition von Saifedean Ammous (englisch)
- Bitcoin’s Energy Consumption von DerGigi (englisch)
- Bitcoin Doesn’t Waste Electricity von Hackernoon (englisch)
- Satoshi Währungsrechner von btcsatoshi.com
- Bitcoin Volatility Index von Bitpremier
- 51% Attack von Andreas Antonpolous
- Wie entsteht Geld? Bitcoin von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll